Fachgebiete an Partneruniversitäten im Inland
Université de Lausanne UNIL
- Transformation et innovation dans le secteur public
- Public Finance and Economics
- Gouvernance internationale et administration publique
Università della Svizzera italiana USI; Video Master PMP
- Public Policy and Sustainability
Auslandsemester
Für die Master PMP-Studierenden besteht die Möglichkeit, Leistungen an einer ausländischen Universität zu absolvieren. Angerechnet werden ausschliesslich beglaubigte Leistungsnachweise, welche Noten und Anzahl ECTS umfassen.
Es bestehen spezielle Abkommen mit den Universitäten Potsdam, Hamburg, Aix Marseille und Roma Tor Vergata (Partneruniversitäten im Ausland). Hier sehen Sie alle Austauschmöglichkeiten auf einen Blick. Eine detailliertere Ansicht finden Sie, wenn Sie sich mit Ihrem Campus Account unter der Webseite www.mobility-online.unibe.ch einloggen. Das Netzwerk ISEP bietet zudem die Möglichkeit, auch an weiteren Universitäten zu studieren.
Vorgehen:
Die Studierenden lassen der Administration Master PMP rechtzeitig folgende Informationen bzw. Dokumente zukommen:
- Gesuch um Absolvierung eines Auslandsemesters zuhanden der Studienleitung
- Das Gesuch muss diese Informationen enthalten:
- Begründung, weshalb ein Semester im Ausland absolviert werden möchte.
- Mehrwert durch die Absolvierung eines Auslandsemester in Bezug zum Master PMP
Die Studienleitung prüft das Gesuch. Nach der Bewilligung Ihres Gesuchs von der Administration Master PMP melden sich die Studierenden im Online-Portal der UniBE International für die gewünschte Universität im Ausland an. Nach Zusage zum Auslandsemester lassen die Studierenden das Learning Agreement der Administration Master PMP per E-Mail an pmp@kpm.unibe.ch zur Prüfung zukommen. Anschliessend muss das Learning Agreement von der Heim- und der Gastuniversität unterzeichnet werden. Zudem muss eine Verpflichtungserklärung ausgefüllt werden.
Bitte beachten Sie die Anmeldefristen der UniBE International für das Herbstsemester: Anmeldefrist weltweiter Austausch: 15. Dezember; europaweiter Austausch: 01. Februar.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website der UniBE International. Anfragen richten Sie bitte an die Mailadresse outgoing.int@unibe.ch.