Aktuell

Grundlagenfächer

Theoretische Grundlagen: Änderung der Reihenfolge ab HS 2026

Bitte beachten Sie die Anpassung der Reihenfolge ab HS 2026. (06.10.2025)

Grundlagenfächer
Herbstsemester (HS) Frühjahrssemester (FS)
A1

Bis HS 2025

Theoretische Grundlagen I: Verfassungsgeschichte und Staatstheorie

A2

Bis FS 2026

Theoretische Grundlagen II: Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie

A1

Ab HS 2026 (neue Reihenfolge)

*Theoretische Grundlagen I: Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie

A2

Ab FS 2027 (neue Reihenfolge)

*Theoretische Grundlagen II: Verfassungsgeschichte und Staatstheorie

*Eine doppelte Anrechnung derselben Inhalte ist ausgeschlossen.

Leistungskontrollen

HS 2025 (Jan. 2026)

Termine Bachelorprüfungen HS 2025
Die Termine wurden aufgeschaltet: weitere Informationen (20.08.2025)

Anmeldeverfahren HS 2025
Die Anmeldeverfahren wurden aufgeschaltet: weitere Informationen (02.06.2025)

Minorstudienprogramm

Minorstudienprogramm: Änderungen

Der Bachelor Minor Kriminologie à 30 ECTS wird ab HS 2024 nicht mehr angeboten. Neu ist an dessen Stelle der Minor Kriminologie auf Masterstufe à 30 ECTS konzipiert worden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite unter den Studienprogrammen "Bachelor Rechtwissenschaft" und "Master Rechtswissenschaft" sowie dem Studienplan für die Minorstudienprogramme auf der Bachelor- und Masterstufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern. (06.02.2024)