Aktuell

Leistungskontrollen

FS 2025 (Jun. 2025)

Themensteller Einführungsstudium
Themensteller Einführungsstudium (09.05.2025)
Öffentliches Recht I Prof. Dr. F. Sprecher
Privatrecht I - BYOD
Proff. Dres. M. Eggen, S. Emmenegger, F. Krauskopf, Dr. C.M. von Graffenried
Strafrecht I - BYOD
Prof. Dr. M. Mona
Themensteller Bachelorstudium
Themensteller Bachelorstudium (09.05.2025)
Neuere Rechtsgeschichte II Prof. tit. Dr. U. Fasel
Öffentliches Recht II + III
Prof. Dr. J.E. Künzli
Privatrecht II + III - BYOD
Proff. Dres. S. Emmenegger, S.S. Hrubesch-Millauer
Römisches Recht II Prof. Dr. I. Fargnoli
Strafrecht II + III - BYOD
Proff. Dres. C. Riedo, J. Weber
Strafrecht II: StGB BT 1 (Minor) - BYOD
PD Dr. C.J. Konopatsch
Theoretische Grundlagen II - BYOD Prof. Dr. M. Mona
Wirtschaftsrecht 1 + 2
Proff. Dres. P.V. Kunz, C.P. Rigamonti, T. Jutzi

Versand Prüfungsaufgebote FS 2025
Die persönlichen Prüfungsaufgebote wurden am 07.05.2025 an Ihren Campus-Account (...@students.unibe.ch) verschickt. Bitte kontrollieren Sie Ihren Posteingang. (07.05.2025)

Termine Masterprüfungen FS 2025
Provisorische Termine (17.04.2025)
Liste abgeschlossen 07.05.2025: Termine, Abschluss Liste 07.05.2025

Termine Bachelorprüfungen FS 2025
Die Termine wurden aufgeschaltet (31.01.2025)
- Prüfungen Einführungsstudium bzw. Wiederholungsprüfungen Einführungsstudium
- Prüfungen Hauptstudium

Anmeldeverfahren FS 2025
Die Anmeldeverfahren wurden aufgeschaltet: weitere Informationen (16.12.2024)

Minorstudienprogramm und Schwerpunkte im Masterstudium

Minorstudienprogramm: Änderungen

Der Bachelor Minor Kriminologie à 30 ECTS wird ab HS 2024 nicht mehr angeboten. Neu ist an dessen Stelle der Minor Kriminologie auf Masterstufe à 30 ECTS konzipiert worden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite unter den Studienprogrammen "Bachelor Rechtwissenschaft" und "Master Rechtswissenschaft" sowie dem Studienplan für die Minorstudienprogramme auf der Bachelor- und Masterstufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern. (06.02.2024)

Schwerpunkte im Masterstudium: Änderungen

Ab FS 2024 erfahren die beiden Schwerpunkte "Recht der öffentlichen Verwaltung" und "Strafrecht und Kriminologie" Änderungen hinsichtlich der Pflichtfächer. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Anhängen zum Studienplan für das Bachelor-Monoprogramm und das Master-Monoprogramm in Rechtswissenschaft vom 16. Oktober 2014. (06.02.2024)