Welche Herausforderungen stellt die Digitalisierung an das Recht? Was könnte Alexa oder Siri an einem Gericht bewirken und wie weit erfolgt digitalisierte Entscheidungsunterstützung im Recht? Was sind die Konsequenzen falscher digitaler Entscheidungen und was bedeutet es, zu sagen, eine digitale Rechtsordnung sei ein Markt? Diese und weitere spannende Fragen haben wir in Rechtsfolge 4 mit Prof. Dr. Florian Eichel, Prof. Dr. Christian Matt und MLaw RA Daniel Pfäffli diskutiert. Unsere Gäste sind Angehörige der interdisziplinären Forschungsstelle "Recht und Digitalisierung" an der Universität Bern und widmen sich seit mehreren Jahren der interdisziplinären Arbeit rund um die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Recht.
Prof. Florian Eichel ist seit 2018 Ordinarius für Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, Internationales Privatrecht sowie schweizerisches, ausländisches und internationales Zivilverfahrensrecht. Er ist zudem Mitdirektor des Instituts für Internationales Privatrecht und Verfahrensrecht an der Universität Bern.
Prof. Christian Matt ist Professor und Mitdirektor des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität Bern.
Daniel Pfäffli (MLaw) ist Rechtsanwalt und Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Internationales Privatrecht und Verfahrensrecht.